Tuina Ausbildung
Tuina - Traditionelle Chinesische Massage
Hier findest du Informationen zur gesamten Tuina-Ausbildung und zur Erlangung des Gewerbescheins für „Massage – eingeschränkt auf Tuina“.
Allgemeine Informationen zur Tuina-Massage findest du hier.
Eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Tuina-Kursen findest du hier.
Welche Ausbildungsvarianten gibt es?
Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:
- Tuina aus persönlichem Interesse, um das Gelernte an sich und nicht-gewerblich im Verwandten- und Freundeskreis anzuwenden
- Tuina als Zusatzausbildung für Masseure und Physiotherapeuten oder für Menschen, die eine Anstellung in einem Massage-Institut anstreben
- Tuina als Ausbildung zur Erlangung des Gewerbescheins für Massage eingeschränkt auf Tuina, um sich damit selbständig zu machen (lt. § 2 BGBL. II, 135. Verordnung vom 6. Mai 2009), siehe auch hier: Geltende Fassung
Tuina-Ausbildung
Tuina-Ausbildung zur Erlangung des Gewerbescheins für Massage – eingeschränkt auf Tuina
Tuina-Kurse
Einzelne Tuina-Kurse aus der Tuina-Ausbildung können individuell besucht werden, z.B. als Fortbildung
Tuina Gewerbeschein
Für die Tuina kann in Österreich ein reglementierter Gewerbeschein gelöst werden: „Massage, eingeschränkt auf das ganzheitlich in sich geschlossene System Tuina“
Die Ausbildung zur Erlangung dieses Gewerbescheins wird im Institut für Ganzheitliches Lernen seit 2009 angeboten.
Der neuen Zeit entsprechend wurde die Ausbildung im Herbst 2023 umstrukturiert und ist nun eine Kombination aus e-Learning, Webinaren und Praxistagen (sog. „Hybrid-Lernen“).
Dies ist besonders praktisch für Kursteilnehmer, die von weiter weg kommen, da nun die theoretischen Inhalte nun über Videos und Webinare vermittelt werden und man nur mehr zu den Praxiskursen vor Ort (Himberg bei Wien) kommt.
Allgemeine Informationen zur Massage in Österreich
Immer mehr Menschen wollen mehr über die ganzheitlichen Zusammenhänge von Körper und Gesundheit lernen, um sich selbst, Familienmitgliedern und anderen Menschen helfen zu können. Mit der Tuina können wir durch eine individuelle Massage zusammen mit Hilfsmitteln aus der TCM das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen, sodass der Mensch möglichst lang gesund und vital bleibt.
Ideal ist eine Kombination aus
• Stärkung des Bewusstseins und der Reflexionsfähigkeit (z.B. durch Gespräche, Befundung, Beratung)
• energetischen Methoden und
• manuellen Techniken (Bewegung, Massage, Schröpfen, Moxen, ….)
So können wir im grob- und im feinstofflichen Bereich mit ganzheitlichen Ansätzen die natürlichen Funktionen des Lebens aufrechterhalten und optimieren.
Wer sich berufen fühlt, etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun, kann dies in Österreich praktisch mit dem Tuina-Gewerbeschein umsetzen: er erlaubt, Menschen mit diversen Massagetechniken zu berühren – und es können Methoden aus anderen energetischen Bereichen effektiv integriert werden. Diese Ausbildung eignet sich auch für die Bildungskarenz.

Zielgruppe
- Jeder Interessierte
- Jeder, der sich im Gesundheitsbereich selbständig machen möchte
- Masseure, Physiotherapeuten, Krankenpfleger, Menschen aus anderen medizinischen Berufen
Energetiker
Voraussetzungen
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen.
Kurse aus anderen Ausbildungen können nach Absprache anerkannt werden.
Ablauf
- Jedes Kurs-Projekt ist in sich abgeschlossen.
- Das Gelernte kann immer sofort in die Praxis umgesetzt werden.
- Der Tuina-Grundkurs (Tuina Modul 1 – siehe Tuina-Kurse) alleine ermöglicht bereits ein sinnvolles und ganzheitliches Arbeiten.
- Empfohlene Voraussetzung für die Tuina-Module ist der Kurs Grundlagen TCM.
- Die Kursreihenfolge ist sonst frei wählbar – ein Einstieg ist also jederzeit möglich.
- Für die Erlangung des Gewerbescheins sind alle zur Ausbildung gehörenden (Kurs-Projekte) zu absolvieren.
- Masseure (mit Gewerbeschein) und Physiotherapeuten können die Kurse je nach Interesse besuchen.
- Für persönliche Interessen und nicht-gewerbliche Anwendung können im Prinzip alle Kurse nach eigenen Prioritäten besucht werden.
- Da einige Techniken und Anwendungen dem Nuad (Traditionelle Thai-Massage) ähneln, können für die Tuina-Ausbildung auch Praxistage aus der Nuad-Ausbildung kombiniert werden.
Details
Die hier angebotene Tuina-Ausbildung entspricht den Österreichischen Voraussetzungen zur Erlangung des reglementierten Gewerbescheins für Massage. (Es sind keine zusätzlichen Kurse notwendig, die anatomischen Grundlagen sind in den Kursen enthalten.)
Die Tabelle unten auf dieser Seite zeigt alle enthaltenen Kurse und kann auch hilfreich sein zum Einreichen für Förderungen oder für die Bildungskarenz. Es kommen KEINE zusätzlichen Kosten (z.B. Prüfungsgebühren, etc.) hinzu. Wenn du bereits woanders eine Massage-, Tuina- oder TCM-Ausbildung begonnen hast und dir gerne etwas anrechnen lassen möchtest, bitte um Kontaktaufnahme.
Einstieg in die Ausbildung ist JEDERZEIT (je nach Terminangebot) möglich! Dauer der Ausbildung je nach persönlicher Zeiteinteilung und Voraussetzungen: 1- 3 Jahre