TCM-Syndrome und TCM-Ernährung
Kursreihe TCM-Syndrome und Ernährung nach den 5 Elementen plus Kräuterlehre
Was ist die TCM - Traditionelle Chinesische Medizin?
Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf der Theorie des Yin und Yang und den 5 Elementen (Wandlungsphasen). Sie entstand durch Beobachtungen von Natur, Mensch und Universum und beschreibt deren Beziehungen und Wechselwirkungen.
So ist in der TCM wie in anderen ganzheitlichen Systemen alles mit allem verbunden.
Mehr über die TCM kannst du hier lesen.
Eine ganzheitliche Lebensweise berücksichtigt innere, äußere und etliche andere (meist gewohnheitsbedingte) Faktoren:
Krankmachende Faktoren aus Sicht der TCM

Innere Faktoren
- Emotionen, Gefühle
- Glaubenssätze, Programmierungen
- Eigenwahrnehmung
- …

Äußere Faktoren
- Klima-Faktoren
- Umwelt
- Wohn-Umfeld
- Berufs-Umfeld
- …

Weder-noch-Faktoren
- Lebensführung
- Ernährungsgewohnheiten
- Bewegungsgewohnheiten
- …
Syndrome nach TCM
In dieser Kursreihe wird aufgezeigt, welche äußeren, inneren und sonstigen Ursachen zu welchen Syndromen (=Symptomkomplexe) führen können.
Gemäß der TCM kann ALLES in Yin und Yang eingeteilt und auch den 5 Elementen zugeordnet werden.
Die Kombination von Yin/Yang mit den 5 Elementen ergeben die Syndrome in der TCM. Ein Ungleichgewicht in einem Organ wird durch ein Syndrom beschrieben und durch einen Symptomkomplex definiert.
Um ein Syndrom bei einem Menschen ganzheitlich erfassen zu können, wird in der TCM ausführlich befundet:
Fragen, Hören, Riechen, Tasten …
Einordnen in die 8 Leitkriterien (Yin/Yang)
Zuordnung zu den 5 Elementen
Erfassen der inneren und äußeren PF pathogenen Faktoren
…

Was ist ein Syndrom?
Ein Syndrom ist ein
- Beschwerdebild (Krankheitsbild),
- bei dem bestimmte charakteristische Symptome
- gemeinsam auftreten
In der TCM wird der Mensch zusammen mit seinen Syndromkomplexen ganzheitlich gesehen und auch so behandelt.
Es werden also nicht die Krankheiten behandelt oder gar gegen diese angekämpft.
Ziel in der TCM ist immer der energetische Ausgleich zwischen Yin und Yang und den 5 Elementen.

Video TCM Diagnostik - Pathogene Faktoren
Kursunterlagen
Kurse TCM-Syndrome und Ernährung und Kräuterlehre nach TCM
Yin und Yang und die 5 Elemente
Wenn wir Yin und Yang mit den 5 Elementen verknüpfen, gelangen wir zu den TCM-Syndromen: sie geben uns konkret Aufschluss darüber, welche Ungleichgewichte im menschlichen Organismus bestehen
Ernährung nach den 5 Elementen
Alles Nahrungsmittel werden Yin und Yang und den 5 Elementen zugeordnet. Haben ein Syndrom erkannt, bietet die TCM-Lehre ganz konkrete und wirksame Hinweise zur individuellen „richtigen“ Ernährung.
Einführung
Kräuter werden auch nach Yin/Yang und den 5 Elementen eingeteilt. Sie wirken „stärker“ und effizienter als eine Ernährungsumstellung und werden daher gerne gezielt bei bestimmten akuten sowie chronischen Beschwerden eingesetzt.
Metabolic Typing
„Das Märchen von EINER Ernährung, die für ALLE richtig ist. „
Jeder Mensch wird mit einem bestimmten Stoffwechsel-System geboren. Das heißt, jeder Mensch verstoffwechselt Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ganz individuell.
Schwermetalle, Pilze, Parasiten, ...
Unser Körper ist stark belastet durch „Gifte“ in Umwelt, Nahrung, Wohnraum, …
Wie in einem Haus ist es wichtig, im eigenen Körper immer wieder aufzuräumen, um unnötig Angesammeltes wieder los zu werden 😉
Ausbildung
zur Erlangung des Gewerbescheins für Ernährungsberatung eingeschränkt auf TCM-Ernährungsberatung
In den Kursen werden alle wichtigen Inhalte aus der TCM übersichtlich in umfangreichen Kursunterlagen vermittelt. Für tiefere und umfassendere Einblicke in die TCM sind die Bücher von Giovanni Maciocia sehr empfehlenswert: