Stoffwechseltypen
Kurs Stoffwechseltypen und Energiegewinnung (Metabolic Typing)
Typgerechte Ernährung in Verbindung mit der chinesischen Ernährungslehre
Bei jedem Menschen ist der Stoffwechsel einzigartig
jeder Körper will unterschiedlich versorgt werden, um
- die Nahrung optimal in Energie umzuwandeln
- die zugeführte Nahrung zu assimilieren (= „aufgenommene Nährstoffe in körpereigene Stoffe umwandeln“)
- ein bestimmtes (Ideal-) Gewicht zu erreichen
- bestimmte (Verdauungs-)beschwerden in Griff zu bekommen
- persönliche Wesenszüge (die ebenfalls vom Stoffwechsel bestimmt werden) optimal ins Leben integrieren zu können

Der Stoffwechseltyp als Indikator
Der individuelle Stoffwechseltyp ist ein Indikator dafür, welche Nahrungsmittel und Nahrungskombinationen wir vertragen. Dieses Wissen in das tägliche Leben integriert sollte
- unsere tägliche Ernährung vereinfachen
- unseren Energie-Level erhöhen
- uns ausgeglichener machen
- uns helfen, unser Idealgewicht dauerhaft zu halten
- uns ermöglichen, den (stressigen) Alltag unserem Typ entsprechend zu bewältigen
Kursziele
Jede/r Kursteilnehmer/in erfährt die wichtigsten Grundlagen zu den Stoffwechseltypen und erhält eine persönliche Auswertung für sich persönlich, sodass das Gelernte sofort ins tägliche Leben eingebaut werden kann. Weiters können die Kursteilnehmer/innen nach diesem Kurs (sofern eine kinesiologische/energetische Testmethode bekannt ist) für andere Menschen den Stoffwechseltyp austesten und Hilfestellung bei der Umsetzung geben.
Weiters wird das Umsetzen der Prinzipien der Fünf-Elemente-Lehre besser anwendbar.
Ein wichtiger Punkt ist auch, zu natürlichen Lebensmitteln und einfachen Zubereitungsformen zurück zu kehren.
Voraussetzungen
keine, dieser Kurs kann unabhängig von allen anderen besucht werden
Empfehlenswert: Kurs Grundlagen TCM

Kursinhalte
- Die unterschiedlichen Stoffwechseltypen
- Einteilung Eiweiße – Kohlehydrate – Fette
- Die unterschiedlichen Verbrennungstypen
- Das autonome Nervensystem, seine Anteile und Aufgaben
- Vergleich der Ernährung der unterschiedlichen Stoffwechseltpyen
- Charakterlehre je nach Stoffwechseltyp
- Wie man den Stoffwechseltyp bestimmen kann
- Stoffwechseltyp-Bestimmung für jede/n Kursteilnehmer/in
- Ernährungslisten für jeden Stoffwechseltyp
- Wichtige Ernährungshinweise für jeden Typ
- Einfluss der Drüsen (Schilddrüse, Nebenniere, Eierstöcke, Hypophyse) auf den Stoffwechsel

Testkarten zum leichteren Bestimmen des Stoffwechseltyps
Man geht davon aus, dass jeder Mensch mit einem bestimmten Stoffwechseltyp geboren wird. Ernährt sich der Mensch dementsprechend, so hat er immer ausreichend Energie und sein Idealgewicht.
Wenn wir das essen, was unserem Stoffwechseltyp entspricht, übersäuern wir auch nicht, weil der Körper genau das zu ihm Passende so verstoffwechselt, dass wir eben nicht übersäuern.
Der individuelle Stoffwechseltypen kann durch einen langen Fragenkatalog bestimmt werden. Das Problem hierbei ist allerdings, dass wir bereits sehr verwirrt worden sind durch verallgemeinernde Ernährungs-Dogmen (Ernährungs-Pyramide, Diäten, Trends, …), sodass wir die Fragen aus dem Fragenkatalog oft gar nicht mehr „richtig“ beantworten können, weil wir gar nicht mehr wissen oder spüren, was uns WIRKLICH gut tut.
Daher ist es meist hilfreich, den Stoffwechseltyp energetisch auszutesten, z.B. mit dem Armlängenreflextest, kinesiologischen Muskeltest, Pendel, Tensor, etc.
Also Unterstützung gibt es hier die Testkarten, denn für ein effizientes energetisches Testen sollte man selbst nicht verwirrt oder voreingenommen sein.
Der Vorteil, mit diesen Karten zu testen, besteht darin, dass die Informationen zu jedem Stoffwechseltyp auf den Magnetstreifen gespeichert sind. So geht der Tester bzw. der zu Testende sofort in Resonanz mit der Schwingung des jeweiligen Typs. Klare Ergebnisse sind das Ziel.
Zusätzlich wurden auf den Karten noch Frequenzen aufgeschwungen, die erstens das Testen und zweitens auch die Umsetzung erleichtern. Es wurden Qualitäten wie Klarheit, Umsetzung, Durchhaltekraft, u.a….. aufgeschwungen.












Grundlagenbuch von Dr. Karin Stalzer und Christina Schnitzler
Grundlagenwerk: wie die Stoffwechseltypen entstanden sind – alle relevanten Inhalte werden im Kurs vermittelt
Sehr übersichtliches Buch mit allen wichtigen Inhalten, plus Drüsentypen, plus Vergleich mit den Blutgruppen
Ernährung nach den 5 Elementen
Alles Nahrungsmittel werden Yin und Yang und den 5 Elementen zugeordnet. Haben ein Syndrom erkannt, bietet die TCM-Lehre ganz konkrete und wirksame Hinweise zur individuellen „richtigen“ Ernährung.
Einführung
Kräuter werden auch nach Yin/Yang und den 5 Elementen eingeteilt. Sie wirken „stärker“ und effizienter als eine Ernährungsumstellung und werden daher gerne gezielt bei bestimmten akuten sowie chronischen Beschwerden eingesetzt.
Schwermetalle, Pilze, Parasiten, ...
Unser Körper ist stark belastet durch „Gifte“ in Umwelt, Nahrung, Wohnraum, …
Wie in einem Haus ist es wichtig, im eigenen Körper immer wieder aufzuräumen, um unnötig Angesammeltes wieder los zu werden 😉