TCM-Kräuterlehre
Chinesische Kräuterlehre
eine Einführung und Übersicht
Die chinesische Kräuterlehre ist ein riesiges Gebiet: In China studiert ein Arzt viele Jahre die einzelnen Kräuter, der Wirkung und die optimale Zusammenstellung einer Rezeptur – ganz konkret an einen Menschen mit seinen Beschwerden angepasst. Dazu gehört nicht nur ein umfangreiches Wissen rund um die Kräuter und das Rezeptieren, sondern auch ein ganz genaues Befunden mit Hilfe von Befragung, Pulstastung, Zungendiagnose, Hören, Riechen, etc.
Interessant ist, dass man unter „Kräutern“ in der TCM nicht nur „Grünzeug“ versteht, sondern alle möglichen Pflanzenbestandteile: Wurzel, Rinde, Blätter, Früchte, und Samen. Daher spricht man hier auch von (natürlicher) „Arzneimittellehre“
Kursinhalte
- Arzneimittelgruppen
- Die chinesische Rezeptur
- Arzneiformen und Darreichungsformen
- Zusammenstellung einer Rezeptur
- Die wichtigsten Einzelkräuter
- Bewährte Rezepturen
- Einnahmehinweise
- Kontraindikationen
Voraussetzungen











Yin und Yang und die 5 Elemente
Wenn wir Yin und Yang mit den 5 Elementen verknüpfen, gelangen wir zu den TCM-Syndromen: sie geben uns konkret Aufschluss darüber, welche Ungleichgewichte im menschlichen Organismus bestehen
Ernährung nach den 5 Elementen
Alles Nahrungsmittel werden Yin und Yang und den 5 Elementen zugeordnet. Haben ein Syndrom erkannt, bietet die TCM-Lehre ganz konkrete und wirksame Hinweise zur individuellen „richtigen“ Ernährung.
Metabolic Typing
„Das Märchen von EINER Ernährung, die für ALLE richtig ist. „
Jeder Mensch wird mit einem bestimmten Stoffwechsel-System geboren. Das heißt, jeder Mensch verstoffwechselt Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ganz individuell.
Schwermetalle, Pilze, Parasiten, ...
Unser Körper ist stark belastet durch „Gifte“ in Umwelt, Nahrung, Wohnraum, …
Wie in einem Haus ist es wichtig, im eigenen Körper immer wieder aufzuräumen, um unnötig Angesammeltes wieder los zu werden 😉
Ausbildung
zur Erlangung des Gewerbescheins für Ernährungsberatung eingeschränkt auf TCM-Ernährungsberatung
Die TCM-Kräuterlehre ist ein sehr weitreichendes Gebiet. Im Kurs werden die Grundlagen für ein allgemeines Verständnis vermittelt. Folgende Bücher von Florian Ploberger (erschienen im Bacopa-Verlag) sind sehr empfehlenswert: