TCM-Ernährung (nach den 5 Elementen)

  • Home
  • TCM-Ernährung (nach den 5 Elementen)

TCM-Ernährung (nach den 5 Elementen)

Kursreihe TCM-Ernährung

Ernährung nach den 5 Elementen

Diese Kursreihe bietet eine gute Basis für die Ernährung nach TCM und kann von jedem Interessenten besucht werden. Sie ist Teil der Tuina– und TCM-Energetiker-Ausbildung und auch Teil der „großen“ Ausbildung „Ernährungsberatung nach TCM“ (mit der Möglichkeit, den Gewerbebeschein für TCM-Ernährungsberatung zu lösen.)

„Ernährungsberater“ darf sich (in Österreich) nur nennen, wer den Gewerbeschein dazu hat. Im Rahmen einer Tuina-Anwendung, einer energetischen Sitzung und im Privatbereich können, dürfen und sollen natürlich „Tipps“ für die „richtige“ Ernährung mitgegeben werden. 🙂

Kursinhalte der einzelnen Elemente

Voraussetzungen

Kurs Grundlagen TCM für die Einführung in die 5 Elemente-Ernährung

Kurs Grundlagen TCM, Kurs Einführung in die 5-Elemente-Ernährung und 
Kursreihe TCM-Syndrome für alle weiteren Module/Elemente

Kursreihe - Ernährung und Ernährungsberatung nach den 5 Elementen
Kursinhalte
  • Grundlagen der Ernährungslehre nach TCM
  • Die 5 Geschmäcker (Wu Wei)
  • Die  Temperaturwirkungen der Nahrungsmittel nach TCM
  • Die Wirkrichtungen der Nahrungsmittel nach TCM
  • Yinisierende und Yangisierende Zubereitungsmethoden
  • Kochen im Kreislauf der 5 Elemente
  • Allgemeine Ernährungshinweise
  • Exkurs in die TEM (Traditionelle Europäische Medizin):
    Temperamentenlehre
Die 5 Geschmacksrichtungen in der TCM
Kursinhalte
  • Ernährung für Milz und Magen
  • Ernährungshinweise entsprechend den Syndromen des Elementes Erde
  • Spezielle Nahrungsmittel und Kräuter für Milz und Magen
  • Kochen nach den 5 Elementen
Funktionsstörungen von Milz und Magen
Kursinhalte
  • Ernährung für Lunge und Dickdarm
  • Ernährungshinweise entsprechend den Syndromen des Elementes Metall
  • Spezielle Nahrungsmittel und Kräuter für Lunge und Dickdarm
  • Kochgeschirr im Vergleich
  • Schnitt-Techniken und ihre Wirkung
  • Zubereitungsarten nach TCM
Funktionsstörungen von Lunge und Dickdarm
Kursinhalte
  • Ernährung für Niere und Blase
  • Ernährungshinweise entsprechend den Syndromen des Elementes Wasser
  • Spezielle Nahrungsmittel und Kräuter für Niere und Blase
  • Kochen nach den 5 Elementen
  • Wichtiges zum Thema Salz
  • Wichtiges zum Thema Wasser
Funktionsstörungen von Niere und Blase
Kursinhalte
  • Ernährung für Leber und Gallenblase
  • Ernährungshinweise entsprechend den Syndromen des Elementes Holz
  • Spezielle Nahrungsmittel und Kräuter für Leber und Gallenblase
Funktionsstörungen von Leber und Gallenblase
Kursinhalte
  • Ernährung für Herz und Dünndarm
  • Ernährungshinweise entsprechend den Syndromen des Elementes Feuer
  • Spezielle Nahrungsmittel und Kräuter für Herz und Dünndarm
  • Kochstellen im Vergleich
Funktionsstörungen von Herz und Dünndarm
Yin und Yang und die 5 Elemente

Wenn wir Yin und Yang mit den 5 Elementen verknüpfen, gelangen wir zu den TCM-Syndromen: sie geben uns  konkret Aufschluss darüber, welche Ungleichgewichte im menschlichen Organismus bestehen

Einführung

Kräuter werden auch nach Yin/Yang und den 5 Elementen eingeteilt. Sie wirken „stärker“ und effizienter als eine Ernährungsumstellung und werden daher gerne gezielt bei bestimmten akuten sowie chronischen Beschwerden eingesetzt. 

Metabolic Typing

„Das Märchen von EINER Ernährung, die für ALLE richtig ist. „
Jeder Mensch wird mit einem bestimmten Stoffwechsel-System geboren. Das heißt, jeder Mensch verstoffwechselt Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ganz individuell. 

Schwermetalle, Pilze, Parasiten, ...

Unser Körper ist stark belastet durch „Gifte“ in Umwelt, Nahrung, Wohnraum, …
Wie in einem Haus ist es wichtig, im eigenen Körper immer wieder aufzuräumen, um unnötig Angesammeltes wieder los zu werden   😉

Ausbildung

zur Erlangung des Gewerbescheins für Ernährungsberatung eingeschränkt auf TCM-Ernährungsberatung

Literaturempfehlung:

Die Heilung der Mitte von Dr. Georg Weidinger