Meridian- und Akupunktmassage
Kurs Meridian- und Akupunktmassage (MAM)
Meridian-Aktivierung mit dem APM-Stäbchen
Die Meridian- und Akupunktmassage kennt man von der APM – der Akupunktmassage: die Energiebahnen werden zur Aktivierung mit einem Stäbchen (meist aus Metall) abgefahren. Dabei kann man nach einfachen energetischen Gesichtspunkten vorgehen, indem vorher eine Fülle oder eine Leere in einem Meridian festgestellt wird.
Aus Sicht der TCM macht eine genauere Diagnostik den 8 Leitkriterien entsprechend mehr Sinn, da auf diese Art und Weise noch konkreter auf den Menschen eingegangen werden kann. Man wählt also die Meridiane je nach Syndrom aus. Zusätzlich werden bestimmte Akupunkturpunkte mittels Akupressur bzw. mit Hilfe eines Magnetstäbchens aktiviert.

Allgemeine Kursinhalte MAM
- Die Tendimuskulären Meridiane (Wiederholung)
- Aktivierung der Meridiane mit dem Massage-Stäbchen
- Diverse Punktkategorien (Nahpunkte, Fernpunkte, Antike Punkte, …)
- TCM-Diagnostik
- u.v.m.
Voraussetzungen

MAM 1
- Einteilung in tagaktive und nachtaktive Meridiane (Organuhr)
- Die Identifikation nach den 8 Leitkriterien
- Befundung nach Yin und Yang
- Yin-Yang-Ausgleich mittels Meridianzug
- Die Jing-Brunnen-Punkte in Verbindung mit dem Meridianzug
- Differenzierung und Anpassung an den Klienten
- Exkurs: die Meridianmassage an den Händen gemäß Koreanische Handmassage
Voraussetzungen

MAM 2
- Vertiefung in die Funktionen der Zang Fu Organe
- Syndrome: Qi, Xue, JinYe, Hormone
- Befundung und Meridianzüge gemäß o.g. Syndrome
- Die Yuan-Punkte in Verbindung mit dem Meridianzug
- Krankheitsursachen gemäß TCM
- Schichten-Modelle nach TCM: 4- und 6-Schichten-Modell
- Befundung und Differenzierung nach den Schichten-Modellen
- Meridianzug nach dem 6-Schichten-Modell
- Luo- und Xi-Punkte
Voraussetzungen

Tsubook: die App für Akupunkte und Meridiane