Ausbildung
Nuad - Passives Yoga - Thai Yoga Bodywork
Was ist NUAD - Passives Yoga ?
Eine genaue Beschreibung des Traditionell Thailändischen Nuad findet ihr hier.Rechtliche Neuigkeiten: (Stand Jänner 2020)
Bisher konnte für Nuad ein eigener eingeschränkter Massage-Gewerbeschein gelöst werden. Dies hat sich ab 2020 leider geändert. Wer ab jetzt Nuad ausüben möchte, muss einen anderen eigenen Massage-Gewerbeschein lösen, zwar auch eingeschränkt auf Nuad, aber in Kombination mit klassischer Massage.
Wie das Ganze ablaufen soll, ist noch immer nicht ganz klar. Es könnte auch sein, dass es in Wien anders ist, weil Wien ja anders ist. :-)
Bitte erkundigt euch bei der Innung und Wirtschaftskammer eures Bundeslandes, unter welchen Voraussetzungen Nuad nun offiziell ausgeübt werden darf.
Eine Lösung könnte folgende sein:
Den Gewerbeschein für Tuina zu lösen (lt. § 2
BGBL. II, 135. Verordnung vom 6. Mai 2009) .
Viele Teile der Nuad-Ausbildung haben sich bisher ohnedies mit jenen der
Nuad-Ausbildung überschnitten.
Es gibt einen Passus im Gesetz, der besagt, dass man gewerbefremde Angebote in einem gewissen Ausmaß machen darf. Das würde heißen, dass man mit einem Tuina-Gewerbeschein in einem geringen Umfang auch Nuad anbieten darf.
Eine weitere Lösung:
Wer allerdings Nuad mehr als Begleitung und Anleitung zu Entspannung und
Körpertraining sieht (z.B. für Trainer, Yoga-Lehrer,....) kann Nuad im
Rahmen seiner Trainer-Tätigkeit einbauen, so wie es früher handgehabt
wurde, denn auch Yoga-und Pesonal-Trainer unterstützen ihre Kunden bei
Dehnungsübungen.
NUAD BASIS und 3- JÄHRIGE NUAD-AUSBILDUNG
NUAD BASIS enthält den Nuad Grundkurs und die Module 1-8. Besonders interessant für Masseure, die bereits einen Gewerbeschein besitzen, aber auch für Einsteiger, die vorerst nur im Familien- und Bekanntenkreis Nuad-Sitzungen geben wollen.
Alleine der Grundkurs ist bereits in sich abgeschlossen und ermöglicht ein sinnvolles und ganzheitliches Arbeiten.
Die 3-jährige Ausbildung diente bisher zur Erlangung des Gewerbescheins für Massage eingeschränkt auf NUAD bzw. TUINA.
Laut Massageverordnung zählte Nuad bisheriger zu Anlage 6 (lt. § 2 BGBL. II, 135. Verordnung vom 6. Mai 2009). Dies könnte sich, wie oben erwähnt, ab 2020 ändern. Der Gewerbeschein wird hier aufgrund einer "individuellen Befähigung" ausgegeben, d.h. nach Einreichen bei der zuständigen Behörde kann es sein, dass eine Arbeitsprobe und/oder eine Prüfung bei der Innung abzulegen sind. Das gleiche gilt für den Gewerbeschein Tuina.
Hier eine Aufstellung, wie die Nuad-Ausbildung früher aufgebaut war. Inwieweit dieser Curriculum dem neuen Gesetz entspricht, wird sich erst weisen.
Aufbau und Inhalte der Ausbildung (bisher)
Die Ausbildung enthält viele Einzelkomponenten, die zusammen ein
sinnvolles Ganzes ergeben, aber die einzeln gesehen auch sehr gut an den
Klienten individuell angepasst oder an einem selbst angewandt werden
können.Als Vereinsmitglied können alle Kurse=Projekte einzeln gebucht werden. So kann die Ausbildung selbst individuell zusammengestellt werden. Die Projekte werden einzeln per Online-Formular gebucht. Siehe auch Allgemeine Bedingungen.
Folgende Aufstellung soll Überblick verschaffen und auch beim Einreichen von Förderungen helfen. Die Reihenfolge der Kurse und die zeitliche Aufteilung sind nicht vorgegeben, sondern dienen lediglich der besseren Übersicht. Jede/r kann sich seine/ihre Nuad-Ausbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben individuell zusammen stellen.
Bereits absolvierte Kurse (auch aus anderen Ausbildungen) werden nach Absprache angerechnet. Die Ausbildung soll sich über 2-3 Jahre ab dem ersten Kurstag erstrecken.
Einstieg in die Ausbildung ist JEDERZEIT möglich!
Dauer der Ausbildung je nach persönlicher Zeiteinteilung und Voraussetzungen: 1-2 Jahre
þ | Lehr-Einheiten | Kurs-beitrag | Gesamt-Stunden | Selbst-studium | |
Nuad Basis* | |||||
o | Nuad Grundkurs | 10 | € 200 | 17 | 7 |
o | Nuad Modul 1 (Sitzen) | 3 | € 60 | 10 | 7 |
o | Nuad Modul 2 (Rückenlage 1) | 4 | € 80 | 11 | 7 |
o | Nuad Modul 3 (Bauchlage) | 2 | € 40 | 9 | 7 |
o | Nuad Modul 4 (Rückenlage 2) | 3 | € 60 | 10 | 7 |
o | Nuad Modul 5 (Seitlage) | 3 | € 60 | 10 | 7 |
o | Nuad Modul 6 (Bauch, Nacken, Kopf) | 4 | € 80 | 11 | 7 |
o | Nuad Modul 7 (Energielinienarbeit) | 4 | € 80 | 11 | 7 |
o | Nuad Modul 8 (Wiederholung/Übungsabende) | 6 | € 120 | 6 | |
o | Supervision | 2 | € 15 | 2 | |
o | Peer-Groups | 8 | 8 | ||
o | Nuad Modul 9 (interne Prüfung) | 5 | € 100 | 5 | |
* Diese Nuad-Basis-Module schließen mit dem Modul 9 und einer internen Prüfung ab, sodass das Erlernte sehr gut als Ergänzung zu anderen Massage-Techniken angewandt werden kann (interessant für all jene, die bereits einen Massage-Gewerbeschein besitzen). | |||||
Weitere manuelle Techniken | |||||
o | Chair-Masssage | 8 | € 150 | 12 | 4 |
o | Barfuß-Nuad (Barfuß-Shiatsu) | 9 | € 135 | 13 | 4 |
o | Fuß- und Handreflexzonen-Massage | 10 | € 170 | 14 | 4 |
o | Nuad Tao - Thai Fußmassage | 8 | € 160 | 13 | 5 |
o | Nuad Naman - Hot Stones | 9 | € 160 | 13 | 4 |
o | Wirbelsäule Spezialkurs | 18 | € 310 | 22 | 4 |
TCM-Grundlagen | |||||
o | Grundlagen TCM | 8 | € 150 | 10 | 2 |
o | Meridiane einfach und praktisch | 8 | € 150 | 12 | 4 |
o | Akupressur einfach und praktisch | 7 | € 150 | 11 | 4 |
o | Shu-Punkte | 7 | € 150 | 11 | 4 |
Ergänzende Techniken | |||||
o | Kräuterstempel | 7 | € 150 | 10 | 3 |
o | Moxen | 4 | € 75 | 7 | 3 |
o | Austesten mit dem Armlängenreflex | 9 | € 170 | 14 | 5 |
o | Ohrreflexzonen | 4 | € 75 | 8 | 4 |
o | Narben entstören | 5 | € 100 | 10 | 5 |
Nuad für Fortgeschrittene | |||||
o | Nuad FG 1 (Rücken- und Bauchlage) | 5 | € 95 | 8 | 3 |
o | Nuad FG 2 (Seitlage und Sitzen) | 5 | € 95 | 8 | 3 |
o | Nuad FG 3 (Energielinien, Behandlungskonzepte) | 5 | € 95 | 8 | 3 |
o | Nuad FG 4 (Spezialübungen, Nuad am Massagetisch) | 8 | € 95 | 9 | 1 |
o | Yoga (selbst zu organisieren) | 50 | 50 | ||
Schulmedizinische Grundlagen | |||||
o | Block A: Anatomie und Bewegungsapparat | 30 | € 455 | 55 | 25 |
o | Block B: Anatomie, Physiologie, Allgemeine Pathologie | 40 | € 525 | 75 | 35 |
o | Block C: Hygiene | 10 | € 150 | 20 | 10 |
o | Erste Hilfe (selbst zu organisieren) | 16 | 20 | 4 | |
Praxis | |||||
o | Protokollierte Anwendungen | 150 | (davon 50 unter Supervision) | ||
o | Peer-Groups | 47 | 47 | ||
o | Abschlussarbeit | 60 | 60 | ||
Summe | € 4.660 | 650 |
SUPERVISION
Supervision ist Einzeltraining mit persönlichem Feedback für jeden Kursteilnehmer über seinen persönlichen Fortschritt. Eine Supervision dauert ca. 1,5 Stunden, die Termine sind individuell zu vereinbaren.
KURSUNTERLAGEN sind bei jedem Kurs im Preis inbegriffen.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN
werden nach jedem Kurs ausgegeben.
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Kurse erhält man ein Diplom, welches die positive Teilnahme an der Ausbildung bestätigt und bei der Behörde zum Einreichen für den Gewerbeschein für Massage eingeschränkt auf Nuad bzw. Tuina vorgelegt werden kann.