Ganzheitlichlernen

AGBs - Allgemeine Bedingungen

für die Vereinsmitgliedschaft und die Teilnahme an Projekten

oder auch: AGBs - AllGemeineS GUTES BEISAMMEN-SEIN Um die Vereinsziele umzusetzen, werden Kurse, Seminare, Ausbildungen und Austauschtreffen in Form von Projekten angeboten. Jeder, der an einem oder mehreren Projekten teilnehmen möchte, wird zuerst Fördermitglied und kann sich dann für jedes beliebige Projekt anmelden, wofür jeweils ein Aufnahmebeitrag zu entrichten ist. Die Erstanmeldung zu einem Projekt inkludiert automatisch einen Antrag für eine Fördermitgliedschaft. Eine Fördermitgliedschaft kostet € 10,- pro Kalenderjahr, die schriftliche Abwicklung dazu erfolgt bei der ersten Projektteilnahme. Der Aufnahmeantrag, also die Anmeldung zu den Projekten erfolgt ausschließlich per Online-Formular mit einer gleichzeitigen Anzahlung von € 50,- auf das Konto IBAN: AT276000000001079566, BIC: BAWAATWW lautend auf Lisa Zickler. Der Restbetrag ist entweder bis spätestens eine Woche vor Projektbeginn einzuzahlen oder am (ersten) Projekttag in bar mitzubringen. Die Vergabe der Projektplätze erfolgt nach Zahlungseingang. Mit einer Projektanmeldung gelten folgende

Stornobedingungen

als akzeptiert: Eine Abmeldung von jedem einzelnen Projekt muss schriftlich (per Mail) erfolgen und ist erst nach schriftlicher Rückbestätigung gültig. Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor Projektbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- einbehalten. Alternativ kann die bereits geleistete Anzahlung für ein anderes Projekt gutgeschrieben werden. Bei Abmeldung innerhalb 2 Wochen vor Projektbeginn oder bei Fernbleiben ohne Abmeldung wird die Anzahlung (€ 50,-) einbehalten. Bei Nicht-Zustandekommen eines Projekts werden die geleisteten Zahlungen selbstverständlich zur Gänze zurück überwiesen oder für ein Alternativ-Projekt gutgeschrieben. Für Online-Kurse gilt folgendes: nach Eingang der Anzahlung von € 50,- werden die Kursunterlagen zugesandt. Sollte der Kurs danach wieder storniert werden, wird die Anzahlung einbehalten. Alle weiteren Bedingungen für die Online-Kurse bitte hier lesen.

Haftungsausschluss:

Folgendes habe ich gelesen, verstanden und bin damit einverstanden:

Ich als Fördermitglied und Projektteilnehmer nehme zur Kenntnis, dass die Teilnahme an den Projekten auf eigene Gefahr erfolgt dass die Organisatoren und Projektleiter weder für Personen- noch Sachschäden welcher Art immer, insbesondere für Verletzungen, Sachbeschädigung oder Diebstähle, sei es vor, während oder nach der Teilnahme an einem Projekt, bei der An- und Abreise, und weder für grobe noch leichte Fahrlässigkeit haften. dass die Organisatoren jedem Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn eine ärztliche Untersuchung empfehlen dass die Organisatoren bzw. Projektleiter nicht haften für Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die ich durch die Teilnahme an einem Projekt erleiden könnte, weil ich körperlich nicht ausreichend in der Lage bin, am Projekt teilzunehmen.

Ich bestätige,

dass ich physisch und psychisch in der Lage bin, am jeweiligen Projekt teilzunehmen. Mit der Anmeldung zu den Projekten (Kursen, Vorträgen und Workshops) erkläre ich mich außerdem mit folgenden Punkten ausdrücklich einverstanden: Das erworbene Wissen, das Arbeiten und Umsetzen der Lehrinhalte und Techniken werde ich sowohl im Rahmen der angebotenen Projekte als auch außerhalb derselben nach bestem Wissen und Gewissen eigenverantwortlich umsetzen. Ich verzichte unwiderruflich und freiwillig auf Ansprüche gegen die Organisatoren/Vortragenden/andere Teilnehmer, welche sich aus möglichen Folgen des Handelns der Organisatoren/Vortragenden/anderer Kursteilnehmer ergeben könnten. Im Falle eines Online-Kurses habe ich ebenfalls die entsprechenden Regeln zur Kenntnisse genommen und bin mit diesen zur Gänze einverstanden.

Newsletter

Mit deiner Anmeldung zu einem Projekt wirst du auch automatisch für den Newsetter eingetragen, damit du über eventuelle Terminänderungen, Zusatztermine etc. informiert werden kannst.

Datenschutzerklärung

Alle Daten, die durch eine Anmeldung zu einem Projekt bzw. zum Newsletter gesammelt werden, werden selbstverständlich vertraulich behandelt, sicher gespeichert, nicht an Dritte weiter gegeben und nur für den jeweiligen Zweck verwendet: um über Projekte und Termine und vereinsbezogene Themen zu informieren. Nach Projektteilnahme kannst du dich jederzeit wieder per Mail aus dem Newsletter austragen lassen.

Kurse online

Kurse mit vorwiegend theoretischen Inhalten werden (auch) online abgehalten, und zwar über Zoom (zoom.us). Nach Buchung und Anzahlung erhältst du alle Informationen zum Zugang zum virtuellen Schulungsraum auf Zoom. Du bekommst auf Anfrage auch gerne eine genaue Anleitung dafür. Die Skripten zum jeweiligen Kurs werden elektronisch per Mail zugesandt. Für manche Kurse werden zwecks Informationsautausch Gruppen auf Telegram (telegram.org) eingerichtet. Diese App kann auf jedem Gerät (Handy, Tablet, Mac, PC, ...) installiert werden. Bei einigen Projekten ist Telegram die einzige Informationsquelle zum Kurs: es besteht kein Anspruch, Informationen zu solchen Projekten vom Veranstalter extra über einen andern Weg (z.B. per Mail) zu erhalten. Es wird von den Teilnehmern im Sinne der Selbstverantwortung und Eigenständigkeit erwartet, sich einen entsprechenden Telegram-Zugriff auf Handy und/oder PC einzurichten. Die Online-Vortgräge werden nomalerweise vom Veranstalter aufgezeichnet und danach den Teilnehmern für einen bestimmten Zeitraum (1-2 Wochen) als Download zur Verfügung gestellt. So kann man sich jeder hinterher noch einmal in Ruhe alles anhören und hat auch keinen Stress, wenn das Internet bei einem Teilnhemer einmal instabil war bzw. es im Umfeld des Teilnehmers Ablenkungen gab. Diese Aufzeichhnungen sind ausschließliche für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer gedacht und dürfen aus Datenschutzgründen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Wenn du weißt, dass du bei einem Online-Termin nicht dabei sein kannst, aber hinterher gerne die Aufzeichnungen haben möchtest, dann bitte unbedingt VOR dem Kurstermin anmelden. Du bekommst dann die Kursunterlagen und die Aufzeichnung zugesandt, so als wärst du beim Kurs dabei gewesen. Aus Datenschutzgründen werden im Nachhinein keine Aufzeichnungen weitergegeben. Wiederholer (wer den jeweiligen Kurs schon früher mal besucht hat) können die Online-Seminare nach Absprache zu einem vergünstigten Preis besuchen. Ihr seht im Projektkalender, welche Kurse online abgehalten werden. Sollte es zu einem Totalausfall des Internets am Tag des Seminars kommen, dann wird dieses sobald wie möglich nachgeholt.

Datenschutzrechtliches:

Die Webinare werden aufgezeichnet. Mit dem Einwählen ins Webinar gibt der Teilnehmer hierfür seine Zustimmung. Die Aufzeichnungen werden nach dem Webinar ausschließlich den Teilnehmern für den persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Diese Aufnahmen bzw. Links zu denselben dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung zu einem Online-Kurs werden diese Richtlinienen als akzeptiert angenommen.

AGBs - Allgemeine

Bedingungen

für die Vereinsmitgliedschaft

und die Teilnahme an

Projekten

oder auch: AGBs - AllGemeineS GUTES BEISAMMEN-SEIN Um die Vereinsziele umzusetzen, werden Kurse, Seminare, Ausbildungen und Austauschtreffen in Form von Projekten angeboten. Jeder, der an einem oder mehreren Projekten teilnehmen möchte, wird zuerst Fördermitglied und kann sich dann für jedes beliebige Projekt anmelden, wofür jeweils ein Aufnahmebeitrag zu entrichten ist. Die Erstanmeldung zu einem Projekt inkludiert automatisch einen Antrag für eine Fördermitgliedschaft. Eine Fördermitgliedschaft kostet € 10,- pro Kalenderjahr, die schriftliche Abwicklung dazu erfolgt bei der ersten Projektteilnahme. Der Aufnahmeantrag, also die Anmeldung zu den Projekten erfolgt ausschließlich per Online-Formular mit einer gleichzeitigen Anzahlung von € 50,- auf das Konto IBAN: AT276000000001079566, BIC: BAWAATWW lautend auf Lisa Zickler. Der Restbetrag ist entweder bis spätestens eine Woche vor Projektbeginn einzuzahlen oder am (ersten) Projekttag in bar mitzubringen. Die Vergabe der Projektplätze erfolgt nach Zahlungseingang. Mit einer Projektanmeldung gelten folgende

Stornobedingungen

als akzeptiert: Eine Abmeldung von jedem einzelnen Projekt muss schriftlich (per Mail) erfolgen und ist erst nach schriftlicher Rückbestätigung gültig. Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor Projektbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- einbehalten. Alternativ kann die bereits geleistete Anzahlung für ein anderes Projekt gutgeschrieben werden. Bei Abmeldung innerhalb 2 Wochen vor Projektbeginn oder bei Fernbleiben ohne Abmeldung wird die Anzahlung (€ 50,-) einbehalten. Bei Nicht-Zustandekommen eines Projekts werden die geleisteten Zahlungen selbstverständlich zur Gänze zurück überwiesen oder für ein Alternativ-Projekt gutgeschrieben. Für Online-Kurse gilt folgendes: nach Eingang der Anzahlung von € 50,- werden die Kursunterlagen zugesandt. Sollte der Kurs danach wieder storniert werden, wird die Anzahlung einbehalten. Alle weiteren Bedingungen für die Online-Kurse bitte hier lesen.

Haftungsausschluss:

Folgendes habe ich gelesen, verstanden und bin damit

einverstanden:

Ich als Fördermitglied und Projektteilnehmer nehme zur Kenntnis, dass die Teilnahme an den Projekten auf eigene Gefahr erfolgt dass die Organisatoren und Projektleiter weder für Personen- noch Sachschäden welcher Art immer, insbesondere für Verletzungen, Sachbeschädigung oder Diebstähle, sei es vor, während oder nach der Teilnahme an einem Projekt, bei der An- und Abreise, und weder für grobe noch leichte Fahrlässigkeit haften. dass die Organisatoren jedem Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn eine ärztliche Untersuchung empfehlen dass die Organisatoren bzw. Projektleiter nicht haften für Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die ich durch die Teilnahme an einem Projekt erleiden könnte, weil ich körperlich nicht ausreichend in der Lage bin, am Projekt teilzunehmen.

Ich bestätige,

dass ich physisch und psychisch in der Lage bin, am jeweiligen Projekt teilzunehmen. Mit der Anmeldung zu den Projekten (Kursen, Vorträgen und Workshops) erkläre ich mich außerdem mit folgenden Punkten ausdrücklich einverstanden: Das erworbene Wissen, das Arbeiten und Umsetzen der Lehrinhalte und Techniken werde ich sowohl im Rahmen der angebotenen Projekte als auch außerhalb derselben nach bestem Wissen und Gewissen eigenverantwortlich umsetzen. Ich verzichte unwiderruflich und freiwillig auf Ansprüche gegen die Organisatoren/Vortragenden/andere Teilnehmer, welche sich aus möglichen Folgen des Handelns der Organisatoren/Vortragenden/anderer Kursteilnehmer ergeben könnten. Im Falle eines Online-Kurses habe ich ebenfalls die entsprechenden Regeln zur Kenntnisse genommen und bin mit diesen zur Gänze einverstanden.

Newsletter

Mit deiner Anmeldung zu einem Projekt wirst du auch automatisch für den Newsetter eingetragen, damit du über eventuelle Terminänderungen, Zusatztermine etc. informiert werden kannst.

Datenschutzerklärung

Alle Daten, die durch eine Anmeldung zu einem Projekt bzw. zum Newsletter gesammelt werden, werden selbstverständlich vertraulich behandelt, sicher gespeichert, nicht an Dritte weiter gegeben und nur für den jeweiligen Zweck verwendet: um über Projekte und Termine und vereinsbezogene Themen zu informieren. Nach Projektteilnahme kannst du dich jederzeit wieder per Mail aus dem Newsletter austragen lassen.

Kurse online

Kurse mit vorwiegend theoretischen Inhalten werden (auch) online abgehalten, und zwar über Zoom (zoom.us). Nach Buchung und Anzahlung erhältst du alle Informationen zum Zugang zum virtuellen Schulungsraum auf Zoom. Du bekommst auf Anfrage auch gerne eine genaue Anleitung dafür. Die Skripten zum jeweiligen Kurs werden elektronisch per Mail zugesandt. Für manche Kurse werden zwecks Informationsautausch Gruppen auf Telegram (telegram.org) eingerichtet. Diese App kann auf jedem Gerät (Handy, Tablet, Mac, PC, ...) installiert werden. Bei einigen Projekten ist Telegram die einzige Informationsquelle zum Kurs: es besteht kein Anspruch, Informationen zu solchen Projekten vom Veranstalter extra über einen andern Weg (z.B. per Mail) zu erhalten. Es wird von den Teilnehmern im Sinne der Selbstverantwortung und Eigenständigkeit erwartet, sich einen entsprechenden Telegram- Zugriff auf Handy und/oder PC einzurichten. Die Online-Vortgräge werden nomalerweise vom Veranstalter aufgezeichnet und danach den Teilnehmern für einen bestimmten Zeitraum (1-2 Wochen) als Download zur Verfügung gestellt. So kann man sich jeder hinterher noch einmal in Ruhe alles anhören und hat auch keinen Stress, wenn das Internet bei einem Teilnhemer einmal instabil war bzw. es im Umfeld des Teilnehmers Ablenkungen gab. Diese Aufzeichhnungen sind ausschließliche für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer gedacht und dürfen aus Datenschutzgründen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Wenn du weißt, dass du bei einem Online- Termin nicht dabei sein kannst, aber hinterher gerne die Aufzeichnungen haben möchtest, dann bitte unbedingt VOR dem Kurstermin anmelden. Du bekommst dann die Kursunterlagen und die Aufzeichnung zugesandt, so als wärst du beim Kurs dabei gewesen. Aus Datenschutzgründen werden im Nachhinein keine Aufzeichnungen weitergegeben. Wiederholer (wer den jeweiligen Kurs schon früher mal besucht hat) können die Online- Seminare nach Absprache zu einem vergünstigten Preis besuchen. Ihr seht im Projektkalender, welche Kurse online abgehalten werden. Sollte es zu einem Totalausfall des Internets am Tag des Seminars kommen, dann wird dieses sobald wie möglich nachgeholt.

Datenschutzrechtliches:

Die Webinare werden aufgezeichnet. Mit dem Einwählen ins Webinar gibt der Teilnehmer hierfür seine Zustimmung. Die Aufzeichnungen werden nach dem Webinar ausschließlich den Teilnehmern für den persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Diese Aufnahmen bzw. Links zu denselben dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung zu einem Online-Kurs werden diese Richtlinienen als akzeptiert angenommen.
GANZHEITLICH LERNEN