AUSTESTEN mit dem
ARMLÄNGENREFLEX
"Nicht für jeden ist dasselbe gleich gut!"
Jemand hat ein gesundheitliches Problem, ich
möchte ihm helfen. Ich kenne einige
Lösungswege und Techniken (z.B. Cranio,
Massage, Akupressur, Homöopathie,
Ernährung…), aber:
•
Wo und wie soll ich beginnen?
•
Welche sind die Ursachen der Beschwerden?
•
Was hat Priorität?
•
Welche Hilfsmittel soll ich verwenden?
Mit energetischem Austesten kann man
feststellen, welche „Therapie“ zum
momentanen Zeitpunkt am effektivsten ist.
Denn unser Körper weiß immer genau, was für
ihn gut ist: welche Behandlung, Nahrung,
Umgebung usw..
WIE FUNKTIONIERT DAS AUSTESTEN?
Um die Antworten des
Körpers auf bestimmte
Fragen sichtbar zu machen,
können wir uns den
Armlängenreflextest
zuhilfe nehmen. Dabei werden (im Normallfall
in Rückenlage) beide Arme des Klienten über
den Kopf nach hinten gezogen:
Aufgrund einer Muskelverkürzung in einem der
Arme erscheinen diese je nach Fragestellung
ungleich lang: dies gibt Aufschluss über die
Antworten des Körpers. So wird der Muskel als
Biofeedbacksystem verwendet.
Den Armlängenreflextest kann man auch bei
sich selbst anwenden, indem man im Stehen
die Arme mit leichten Schwung zueinander
führt.
Um klare Antworten zu erhalten, ist eine
konkrete und strukturierte
Vorgehensweise wichtig.
Wie man am besten vorgeht, was es zu
beachten gibt (auch bei der Handhabung von
Pendel und Tensor) wird anhand von Beispielen
erläutert bzw. vor Ort konkret geübt.
Kursinhalte Basis:
allgemein:
•
Armlängenreflextest bei Klienten, als
Selbsttest und als Surrogat-Test (für Dritte)
•
Strukturiertes Vorgehen (Ebenen)
•
Sinnvolle Fragetechniken
speziell:
•
Lebensmittel austesten
•
Austesten von Homöopathie, Bachblüten, …
•
Körper-Scan
•
Ferntestung
•
uvm.
Kursinhalte Fortgeschritten:
Testen auf der Emotions- und
Informations-Ebene:
•
Testen mit Karten (Engel, Tarot,
Schamanisch, Planeten, …)
•
Testen mit Büchern - z.B. mit dem I-Ging
(das Buch der Wandlungen)
•
Austesten von Schlafplatz, Arbeitsplatz,
Störfeldern, ….
•
Arbeiten mit Farben
•
Techniken zur Stress-Beseitigung
•
…
GANZHEITLICH
LERNEN