Weitere Reflexzonen

Weitere Reflexzonen

Kurs Mikropunktur und Mikropressur auf Reflexzonen

Arbeiten auf kleinen Punkten (Reflexpunkten)

  • Es geht darum, besonders kleine Punkte zu stimulieren
  • Kleine Punkte sind meist Reflexpunkte oder an bestimmten Stellen gelegene Akupunkturpunkte (z.B. Anfangs- und Endpunkte)
  • Es gibt unzählige Somatotope, also Abbildungen des ganzen Körpers auf einem Körperteil.
  • Aus den diversen Reflexzonen lassen sich eigene Protokolle erstellen
  • Ziel ist es, die körpereigene Bioregulation zu unterstützen
Mikropressur Mikropunktur

Kursinhalte

  • Überblick über diverse Reflexzonen und Reflexzonensysteme (Somatotope):
  • Ohr, Hand, Fuß, Iris, Schädel, Mund, Zähne, Periost, Nase, Gesicht, Rücken, Bauch, …
  • ECIWO-Akupunktursystem (Embryo Contains Information of the Whole Organism)
  • Regulations- und Kompensationsmechanismen des Körpers
  • Elektrizität im Körper und Bio-Regulation
  • Reflexzonen-Arbeit und -Anwendungen
  • Sichtbefund & Tastbefund
  • Stimulationsmöglichkeiten von Reflexzonen
  • Eigene „Protokolle“ erstellen
  • Mikropunktur und Mikropressur in der Praxis
Voraussetzungen

keine

Reflexzonen Utensilien Mikropressur Mikropunktur
Fußreflexzonen: Becken, Lymphe
Die Nase als Reflexzone
Die Anfangs- und Endpunkte der Meridiane an den Zehen
Die Anfangs- und Endpunkte der Meridiane an den Fingern
Reflexzonen an den Unterschenkeln
inkl. Handreflexzonen

Die klassische Fuß- und Handreflexzonen: Zonen,  Massage, Grifftechniken, Behandlungsablauf, chinesische Fußreflexzonenmassage, die Füße als unsere Basis

inkl. Meridiansystem

Der ganze Körper in einer Hand: nach dem Koreanischen System sind auch alle Meridiane und alle Akupunkturpunkte in Klein auf jeder Hand abgebildet

Massage und Akupressur

Der ganze Körper im Ohr: die wichtigsten Punkte, die wichtigsten Techniken zum Aktivieren der Punkte, Befundung über das Ohr und Behandlung über Punktkombinationen