Tuina-Kurse

Tuina-Kurse

Tuina-Kurse: Kurs-Module für TUINA - Traditionelle Chinesische Massage

Folgende Module/Tuina-Kurse sind Teile der „großen“  Tuina-Ausbildung

Jedes der folgenden Module kann im Rahmen der Tuina-Ausbildung, aber auch einzelnunabhängig voneinander und je nach Interesse in beliebiger Reihenfolge gebucht/besucht werden.

Sinnvolle und empfohlene Voraussetzung für alle Module ist das Grundlagenwissen der TCM

Jedes Modul beinhaltet Digitale Lehr-Unterlagen + Videos

Extra dazu werden Praxiseinheiten in Form von Praxistagen angeboten.

Die Termine findest du im Projektkalender.

Tuina-Kurse - Tui Na: zwei wichtigen Techniken der Tuina-Massage

Tuina Module 1 - 10

Jedes Modul beinhaltet entsprechende anatomische Grundlagen. Hier die detaillierten Inhalte:

  • Grundgrifftechniken der Tuina und ihre Wirkungsweisen
  • weitere Grifftechniken und passive Bewegungstechniken
  • Aufbau einer Ganzkörper-Anwendung
  • einfache Befundung
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Modul 1 ermöglicht, eine gezielte und sinnvolle, in sich abgeschlossene Tuina-Massage zu geben
  • Voraussetzung: Grundlagen TCM
  • Tuina-Techniken allgemein und speziell für diesen Körperbereich
  • Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Schiefhals (Torticollis), …
  • Gesichtsbeschwerden (Neuralgien, Lähmungen, …)
  • Augenbeschwerden (Brennen, verschwommenes Sehen, Fehlsichtigkeiten)
  • Beauty
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und speziell für diesen Körperbereich
  • Schulterbeschwerden (z.B. Impingement, Supraspinatus-Syndrom, Frozen Shoulder, PHS, …)
  • Physiotherapeutische Tests & Behandlungsvorschläge
  • Mobilisationen & spezielle Techniken
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und speziell für diesen Körperbereich
  • Rückenbeschwerden (Hexenschuss, Wirbelblockaden, ….)
  • Beschwerden im Becken- und ISG-Bereich (Hüftgelenksschmerzen, Beckenschiefstand, Piriformis-Syndrom, ….)
  • Physiotherapeutische Tests & Behandlungsvorschläge
  • Mobilisationen & spezielle Techniken
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und speziell für diesen Körperbereich
  • Beschwerden im Bereich der Beine (Adduktoren-Syndrom, Knieschmerzen, Baker-Zyste, Wadenkrämpfe, …)
  • Beschwerden an den Füßen (Fersensporn, Achillodynie, Fußgelenksbeschwerden, …)
  • Beschwerden im Bereich der Arme & Hände (Tennisellbogen, Handgelenksschmerzen, Sehnenscheidenentzündung, Überbein, Arthrose/Arthritis der Finger, …)
  • Mobilisationen & spezielle Techniken
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken speziell für den Unterleib
  • Menstruationsbeschwerden und -unregelmäßigkeiten
  • Syndromdiagnostik
  • Behandlungsvorschläge für spezielle Syndrome (v.a. Le, Ni, Mp)
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und für spezielle Indikationen
  • Anwendung der Tuina im Sport und Wettkampfsport
  • Behandlungsvorschläge zur Aktivierung, Beruhigung und Regeneration
  • Point-Press-Punkte zur Schmerz-Beruhigung
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und für spezielle Indikationen
  • Anwendung bei Asthma, Schlafstörungen, Depression und nach Schlaganfall
  • Behandlungsvorschläge für spezielle Syndrome (v.a. Lu, Hz)
  • Atmung (speziell Buteyko)
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge
  • Tuina-Techniken allgemein und für spezielle Indikationen
  • Rheumatische Beschwerden aus Sicht der TCM (Bi-Syndrome)
  • Muskelatrophie und MS aus Sicht der TCM (Wei-Syndrome)
  • Anatomie & wichtige physiologische Zusammenhänge

Beschreibung in Arbeit

Tuina-Praxistage

Tuina Module 1-10 (wie oben beschrieben) sind in digitaler Form (schriftliche Lehrunterlagen, Lehrvideos) erhältlich. 

In Online-Webinaren werden wichtige Inhalte vertieft und Fragen beantwortet. 

Die Praxistage ermöglichen den Teilnehmern, miteinander und aneinander zu üben. 

Die Praxistage können in beliebiger Reihenfolge besucht werden: es steht immer ein Thema im Vordergrund, aber die tatsächlichen Inhalte werden in Einklang mit den Wünschen der Teilnehmer gebracht. 

Für die Erlangung des Gewerbescheins ist der Besuch von einer bestimmten Anzahl an Praxistagen (Gesamtstunden) vorgesehen. 

Bei Interesse kann die Tuina-Praxis auch mit Praxistagen aus der Nuad-Ausbildung ergänzt werden (bitte nachfragen).

Die Termine zu den Praxistagen findest du im Projektkalender.

TCM-Shop.at: Fachhandel für Massage, Therapie und TCM