TCM
Traditionelle Chinesische Medizin
Was ist die Traditionelle chinesische Medizin - TCM?
Die Wurzeln der CM (Chinesische Medizin) bzw. TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) basieren auf einem ganzheitlichen Gedankengut, bei dem universelle Naturgesetze auf den Menschen übertragen werden, um durch Beobachtung Gesundheit und Nicht-Gesundheit zu erklären. Gesundheit ist dabei ein Zustand vollkommener Harmonie mit sich selbst und der Umwelt, wobei die Energie (Qi) im Innen wie im Außen gleichmäßig und ungehindert fließen kann.
Wie im Außen so im Innen … und umgekehrt
Die TCM betrachtet also nicht nur den Menschen selbst und seine Energieblockaden, die z.B. zu Schmerzen (körperlich und seelisch) führen können, sondern auch seine Umwelt und vor allem seine Lebensgewohnheiten: also wie sich der Mensch in und im Verhältnis zu seiner Umwelt verhält.


Unser Energiefluss und somit unsere Gesundheit können ständig durch äußere und innere Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten (Klima, Menschen um uns, belastende Situationen, unpassende Ernährung, …).
Das Ziel in der TCM ist es, diese Einflussfaktoren durch Beobachtung, Befragung, Gespräche und Selbstreflexion zu bestimmen und zu erkennen, wo sich diese Faktoren manifestiert und zu einem gestörten Energiefluss geführt haben.
Dabei stützt sich die TCM auf die Theorie von Yin und Yang und auf die Lehre der 5 Wandlungsphasen (5 Elemente). Alles Konkrete und Abstrakte kann in diese beiden logischen Systeme eingeordnet und miteinander verknüpft werden.
Um den harmonischen Energiefluss wieder herzustellen. werden geeignete Anwendungs-Methoden gewählt. Diese bezeichnet man auch als Säulen der TCM
Säulen der TCM
- Akupunktur, Akupressur, Akupunktmassage
- Manuelle Anwendungen wie Tuina-Massage
- Einsatz von Hilfsmitteln wie Schröpfen, Moxen, Gua Sha …
- (Änderung der) Ernährung und Lebensweise
- Kräuter-Anwendungen: innerlich in Form von Kräuterrezepturen, äußerlich z.B. in Form von Kräuterstempeln)
- Bewegung und geistige Haltung (Qi Gong, Meditation, …)

Kurse TCM Grundlagen und Diagnostik
Basis für viele Kurse
Die TCM Grundlagen sind Basis für viele weitere Kurse wie z.B. Diagnostik, Tuina, Meridiane und Merdianmassage.
Mit dem TCM Grundlagenwissen beginnen wir, nach Yin und Yang und den 5 Elementen zu denken 🙂
Allgemeine Befundung
Ein TCM-Praktiker befundet durch Befragen, Beobachten, Hören und Riechen. Die wahrgenommenen Eindrücke werden in die sog. 8 Leitkriterien eingeordnet und ergeben ein ganzheitliches Bild des Menschen mit seinen Themen.
Einführung
Puls- und Zungendiagnose sind zwei wichtige Komponenten der TCM-Diagnostik und helfen, gesundheitliche Aspekte besser zu verstehen. Nach dem Kurs ist es wichtig, das Gelernte in die tägliche Praxis umzusetzen und zu üben.
TCM-Shop.at: Fachhandel für Massage, Therapie und TCM