Laser-Anwendung

Laser-Anwendung

LLLT - Low Level Laser Therapie

Anwendung des Soft-Lasers und Laser-Akupunktur

Was ist Laserakupunktur?

Die Laserakupunktur ist eine Variante der Akupunktur.
Bei der „herkömmlichen“ Akupunktur werden spezielle, dünne Nadeln in bestimmte Punkte am Körper gesetzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit durch Druck (=Akupressur), Wärme (z.B. Moxa) oder mit HACI-Magnetnadeln diese Punkte zu reizen. Die klassischen Akupunkturnadeln lösen den stärksten Reiz aus, werden aber von Kindern und schmerzempfindlichen Menschen oft nicht angenommen und dürfen außerdem nur von Ärzten gesetzt werden.
Als Energetiker oder Masseur darf man allerdings einen Laser verwenden, um mit leichtem Druck und mit Hilfe des Laserlichts Akupunkturpunkte zu stimulieren.  

Was bei der Anschaffung eines Lasers zu beachten ist und welche vielfältigen Einsatzgebiete ein Laser zu bieten hat, wird in diesem Seminar erläutert und erklärt.

Laser-Symbol, Laser-Schutz-Beauftragter
Soft-Laser: LLLT

Kursinhalte

Einführung:

  • Lichttherapie in der Geschichte der Medizin

  • Laserprinzip

  • Verschiedene Arten von Lasern in der Medizin
     
    Medizinische Effekte der Soft Laser:

  • Wundheilung

  • Narbenentstörung

  • Analgetischer Effekt

  • Laserakupunktur  

    Laseranwendungen in verschiedenen Fachgebieten:

  • Physiotherapie

  • HNO

  • Sportmedizin

  • Kinderheilkunde

  • Dermatologie

  • Gynäkologie

  • Chirurgie (Narben)

  • Zahnheilkunde

  • Akupunktur

  • Anwendung bei Tieren
     
    Dosierung:

  • Leistung, Dosis, Bestrahlungszeiten, Kontraindikationen
     
    Arten von Soft-Lasern

  • Kompakte Geräte

  • Tischgeräte

  • Laserduschen

  • Laserscanner
     
    Lasersicherheit:

  • Laserklassen

  • Sicherheitsbestimmungen

  • Sicherheitsbeauftragte

  • Laserüberprüfungen

  • Bestimmungen für Schutzbrillen

Es besteht die Möglichkeit, im Webinar spezielle technische Fragen zu stellen:
Dipl. Ing. Prof. Gerhard Silberbauer (www.silberbauer.at) wird vor allem technischen Fragen beantworten und steht auch nach dem Kurs für mehr Informationen zur Verfügung.

Voraussetzungen

keine

Laser auf frischen Wunden
Laser auf frischen Wunden
Laser auf tiefer liegenden Verletzungen
Laser auf blauen Flecken
Laser auf Narben
Laser auf Narben
Laser auf Gelenken
Laser auf Gelenken
Laser mit Flächenaufsatz
Laser mit Flächenaufsatz
Flächenaufsatz
Wabe zur energetischen Übertragung mittels Laser

Schröpfen wirkt herausholend und kühlend und wird daher speziell dann angewandt, wenn es einen Energiestau, einen Energieüberschuss oder eine Hitze-Ansammlung (z.B. Entzündung) gibt.

eine sehr effiziente Methode

Mit Gua-Sha können Stagnationen aus der Tiefe des Gewebes geholt werden. So werden Verspannungen gelöst, Schmerzen leichter und die Beweglichkeit verbessert.

Kräuter & Wärme

Diverse (heimische) Kräuter werden je nach gewünschter Wirkung in einem Kräuterstempel verpackt, der mit heißem Öl oder Wasser angewärmt und dann mit speziellen Massagetechniken am Körper angewandt wird.

Moxibustion mit Beifuss

Moxen (Moxibustion) ist das Stimulieren eines Akupunkturpunktes oder Körperbereichs durch Erwärmung mit Moxakraut = getrockneter Beifuß, der eine milde, angenehme Wärme ausstrahlt. 

Magnetismus und Leben

ALLES im lebendigen Organismus funktioniert mit Strom. Strom und Magnetismus treten immer gemeinsam auf. Magnet-Anwendungen können daher bei bestimmten Beschwerden sehr hilfreich sein.

Alles schwingt

Die Medizin der Zukunft wird die Medizin der Frequenzen sein (Einstein): Alles schwingt und resoniert: Frequenzen können uns helfen, eine natürliche Harmonie im Körper wiederherzustellen.